Über das Archivische in der Photographie

Über das Archivische in der Photographie

Um sich des archivischen Charakters der Photographie bewusst zu werden, bedarf es einer klaren Definition des Begriffs Archivieren.

I

Archivieren bezeichnet das systematische Aufnehmen, Erfassen, Ordnen und Aufbewahren von Informationen (Archivalien). Der Begriff Archiv bezeichnet den Ort der Aufbewahrung, die archivierende Institution oder schlicht die Gesamtheit aller Archivalien.

Continue reading “Über das Archivische in der Photographie”

“Und jetzt Odessa” – Abends vor dem Fernseher

Ein etwas älterer Artikel zum Beginn der Ukraine-Krise, der trotz aller neuen Entwicklungen ein immer noch aktuelles Thema anspricht. (Zur Erläuterung: Der Autor leistet seit Anfang März 2014 einen Freiwilligendienst in Ufa, Russland ab)

Ich wohne jetzt seit knapp zwei Wochen bei einer Gastfamilie, das heißt, ich kam ein paar Tage vor dem Krim-Referendum an. Im Gegensatz zu Deutschland, ist das in Russland genug Zeit um eine Beziehung zueinander aufzubauen, die eine freie Meinungsäußerung zulässt. Meine Familie, das sind meine Gastgeberin, Elina Nurowna, ihr Ehemann Ilnur, der 9-jährige Sohn Davlad, und die Eltern von Elina; zum einen Teil tartarisch, zum anderen Teil baschkirisch. Nach meiner Einschätzung, die natürlich noch nicht von sehr vielen Russland Erfahrungen zehren kann, eine Familie des gehobenen Mittelstands. Ein komfortables, 3-geschossiges Haus am Ende der Straße einer Wohnsiedlung, im Garten ein Hund, eine Banja und im Sommer eigenes Gemüse. Alle studiert oder in angesehenen Berufen, Elina, Soziologin, Ilnur, Polizist, Elinas Mutter, ehemalige Chefärztin in Rente und Elinas Vater, Militär a.D. Ich wurde gastfreundlich, offen und herzlich empfangen und gleich, wie selbstverständlich, in den Alltag aufgenommen. Trotz meiner schlechten Russischkentnisse habe ich versucht, so viel wie möglich an russischer Berichterstattung zur politischen Situation in der Ukraine und an Reaktionen darauf, aufzuschnappen.

Continue reading ““Und jetzt Odessa” – Abends vor dem Fernseher”